Aktuelle Meldungen

Gemeinde-Ersatzwahlen per 30.06.2023

 

Infolge Demission von Katharina Gerber als Gemeinderätin per 30.06.2023 wird auf diesen Zeitpunkt ein neues Gemeinderatsmitglied gesucht.

 

Weitere Informationen folgen anfangs nächstes Jahr. Interessierte können gerne mit der Gemeindeschreiberin oder den Gemeinderäten Kontakt aufnehmen.

 

Revision der Ortsplanung

öffentliche Auflage von geringfügigen Änderungen

 

Im Rahmen der Genehmigung der Ortsplanung muss das Baureglement geringfügig angepasst werden. Die geringfügigen Änderungen des Baureglements umfassen Artikel 8 Grünzone, Artikel 9 Landwirtschaftszone und Artikel 33 Einzelbäume.

 

Der Gemeinderat Bargen hat diese geringfügigen Änderungen an der Sitzung vom 14. März 2023 beschlossen und bringt die vorerwähnten Änderungen gestützt auf Art. 60 des Baugesetzes vom 9. Juni 1985 (BauG) und Art. 122 Abs. 7 der Bauverordnung vom 6. März 1985 (BauV) zur öffentlichen Auflage.

 

Die Akten liegen während 30 Tagen, vom 24. März 2023 bis 24. April 2023, öffentlich auf.

Innert der Auflagefrist kann gegen die geplante Änderung bei der Gemeindeverwaltung Bargen, Käsereigasse 1, 3282 Bargen, schriftlich und begründet Einsprache und Rechtsverwahrung eingereicht werden.

 

Gemeindebaureglement Änderungen
Geringfügige Änderungen im Gemeindebaureglement (GBR)
20230220_OPR Bargen_Gemeindebaureglement
Adobe Acrobat Dokument 78.1 KB
Zonenplan Baugebiet
Der Zonenplan Baugebiet wird lediglich als Ergänzung aufgelegt. Dagegen kann keine Einsprache erhoben werden.
20230223_OPR Bargen_ZP.pdf
Adobe Acrobat Dokument 510.2 KB
Zonnenplan Gewässerraum, Naturgefahren und Schutzzonen
Der Zonenplan Gewässerraum, Naturgefahren und Schutzzonen wird lediglich als Ergänzung aufgelegt. Dagegen kann keine Einsprache erhoben werden.
20230223_ZP GWR_NG_SZ.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

Revision der Ortsplanung

Öffentliche Auflage nach Art. 60 BauG

 

Der Gemeinderat von Bargen bringt gestützt auf Art. 60 des kantonalen Baugesetzes (BauG) vom 09. Juni 1985 die Revision der Ortsplanung (bestehend aus Zonenplan Baugebiet, Zonenplan Gewässerraum, Naturgefahren und Schutzzonen und Gemeindebaureglement) zur öffentlichen Auflage.

 

Erläuterungsbericht
20220308_OPR Bargen_Erläuterungsbericht.
Adobe Acrobat Dokument 3.4 MB
Gemeindebaureglement (GBR)
20220308_OPR Bargen_Gemeindebaureglement
Adobe Acrobat Dokument 716.0 KB
Zonenplan Gewässerraum, Naturgefahren und Schutzzonen
20220308_OPR Bargen_GWR_NG_SZ.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Raumentwicklungskonzept
20220308_OPR Bargen_REK.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB
Zonenplan Baugebiet
20220308_OPR Bargen_ZP.pdf
Adobe Acrobat Dokument 511.6 KB
Aus Verantwortung für unsere Umwelt - Invasive Neophyten bekämpfen
Invasive Neophyten bekämpfen_Merkblatt.p
Adobe Acrobat Dokument 970.2 KB

Situation in der Ukraine - Information an die Bevölkerung

Informationsblatt
Krieg in der Ukraine_Information der Bev
Adobe Acrobat Dokument 98.1 KB

 

Hilfsangebote / Meldung privater Unterkünfte

 

Der Kanton Bern hat eine zentrale Anlaufstelle für Hilfsangebote geschaffen. Wer sich persönlich für die Ukraine-Flüchtlinge engagieren möchte, kann sich mittels Formular beim kantonalen Amt für Integration und Soziales melden. Das Formular kann auf der Internet-Seite des Kantons Bern ausgefüllt werden.

https://www.asyl.sites.be.ch/de/start/integration/koordination-ukraine-hilfe.html

 

Hilfsangebote können gerne auch auf der Gemeindeverwaltung deponiert werden. Damit die Koordination innerhalb der Gemeinde erfolgen kann, sind wir darauf angewiesen, dass bereits gemeldete Engagements auch der Gemeinde mitgeteilt werden. Bitte informieren Sie doch die Gemeindeverwaltung über die persönlichen Engagements zur Flüchtlingsaufnahme.

 

Steuererklärung

Die Steuererklärung können Sie online im Internet unter www.taxme.ch ausfüllen, wo Sie viele nützliche Hilfestellung wie beispielsweise eine Online-Wegleitung erhalten.

 

Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Steuererklärungen jeweils fristgerecht einreichen. Sie erleichtern uns die Arbeit und erfahren schneller, wieviel Ihre Steuerbelastung beträgt. Sofern Sie die Abgabefrist für die Steuererklärung nicht einhalten können, beantragen Sie bitte die Fristverlängerung online innerhalb der Abgabefrist.

 

Falls Sie über 60 Jahre sind bietet Ihnen die Pro Senectute Unterstützung beim Ausfüllen an. Unten finden Sie mehr Infos zu diesem Angebot.

 

Für Fragen oder Auskünfte können Sie uns gerne kontaktieren.

 

Gemeindeverwaltung Bargen

Tarife 2022
2022 Tarifblatt Steuererklärungsdienst_
Adobe Acrobat Dokument 540.1 KB
Pro Senectute Steuern
2022_Flyer Steuererklärungsdienst_DE_V2
Adobe Acrobat Dokument 109.9 KB

Schlafmäuse gesucht

Schlafmäuse gesucht
Flyer_Schlafmaeuse_gesucht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 791.3 KB

Feuerbrand 2021 "Gebiete mit geringer Prävalenz"

Feuerbrand überwachen, melden und bekämpfen in "Gebieten mit geringer Prävalenz" Pflichten für Besitzerinnen und Besitzer von Feuerbrand-Wirtspflanzen, Gemeinden und Kanton --> Mehr entnehmen Sie den PDF

Pflichten in Gebieten mit geringer Prävalenz
Pflichten in Gebieten mit geringer Präva
Adobe Acrobat Dokument 29.1 KB

Blaualgen

Energiegerecht Sanieren - ein neuer Ratgeber

Die überarbeitete und sehr umfangreiche Broschüre „Energiegerecht Sanieren“ von EnergieSchweiz vom Dezember 2020 gibt auf 124 Seiten Auskunft über das Vorgehen bei einer Sanierung und zu verschiedensten Massnahmen.

Energiegerecht Sanieren 2021
Energiegerecht-Sanieren-2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 82.5 KB

Geburtstagsgeschenk - wie wärs mit einer Dorfchronik?

Klappentext:

Bargen ist ein Dorf in der ländlichen Idylle des Berner Seelandes. Dort, wo sich einst Jahr für Jahr die Aare über die Ländereien ergoss, jedoch später mit dem Bau des Hagneck-Kanals gebändigt wurde. Dass es die Siedlung Bargen gibt, das wissen wir seit 1228. Und hier beginnt unsere Geschichte...

 

Was hat das Ziel des Gemeinderats nach einer möglichst tiefen Steuerbelastung für die Bevölkerung mit dem Ausscheidungsvertrag aus dem Jahr 1854 zu tun, damals, als eine

Vermögensausscheidung zwischen der Einwohner- und Burgergemeinde dringlich wurde?

Wovor fürchteten sich die Menschen in und um Bargen, dass sie vermeintliche Hexen auf dem Wolfberg verbrennen liessen und damit einen düsteren Schatten auf die Geschichte Bargens werfen? Und was ist Wahres dran an den Spukgeschichten?

 

Mit der Dorfchronik der Gemeinde Bargen blicken wir zurück auf die bewegte Geschichte des Dorfes. Bis ins Hochmittelalter reichen die Aufzeichnungen zurück, die in unermüdlicher Kleinarbeit zusammengetragen, sortiert, um- und niedergeschrieben wurden. Entstanden ist ein Buch, reich an Erinnerungen, Geschichten und Hintergründen. Geprägt und erzählt von den Menschen in und um Bargen.

Die Bücher können auf der Gemeindeverwaltung für  CHF 49.00 (+Versandkosten) gekauft werden.